Blaulichtkonferenz Lemwerder

18.09.2024

Welche Auswirkungen haben der Klimawandel und die Veränderung der gesellschaftlichen Strukturen für die Einsatzkräfte im Zivil- und Katastrophenschutz? Dies speziell im ländlichen Raum.

Mit dieser Eingangsfrage beschäftigten sich die Teilnehmer der Blaulichtkonferenz in der BEGU Lemwerder am 18.09.2024. Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Inneres und Heimat, Johann Saathoff, stand als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Er gab einen umfassenden Einblick in die aktuelle Arbeit auf der Bundesebene zum Thema Zivil- und Katastrophenschutz. Wie kann zukünftig die politische Unterstützung aussehen und welche Rahmenbedingungen müssen dabei verbessert werden? Die Nationale Sicherheitsstrategie wurde dargestellt und auch auf das neue KRITIS-Dachgesetz wurde eingegangen. Letzteres soll noch in diesem Jahr verabschiedet werden. Frau Susanne Mittag (MdB) ging auf Veränderungen, die auch Auswirkungen auf die Einsatzkräfte in der Wesermarsch haben, näher ein. Das LifeGRID Projekt wurde dabei erwähnt und im Anschluss an die Diskussionsrunde hatten interessierte Bürger die Möglichkeit mit Partnern des Projektes ins Gespräch zu kommen und Fragen zum Projekt zu stellen.