BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“ 2024
08.05.2024Das Leitmotiv des diesjährigen BMBF-Innovationsforum „Zivile Sicherheit“, das am 7. und 8. Mai 2024 im WECC Westhafen in einer denkmalgeschützten Veranstaltungslocation im Hafengebiet mitten in Berlin stattfand war „Gemeinsam für ein sicheres Leben in einer resilienten Gesellschaft“. Mehr als 450 Teilnehmende der Konferenz nahmen teil an spannenden Podiumsvorträgen, vielfältigen Projektausstellungen und Workshops teil.
Die Konferenz wurde von der Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger eröffnet. Im Anschluss erweiterte Prof. Dr. Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München, das Thema „Hybride Bedrohungen – Neue Bedrohungen?“ Dr. Lisa Broß von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) erläuterte die Herausforderungen in diesem wichtigen Handlungsfeld.
Die 12 Fachsessions waren auf wichtige Themen gerichtet, von KI über Zivil- und Katastrophenschutz, KRITIS, internationale Ansätze bis hin zum Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis.
Viele LifeGRID Verbundpartner waren beim BMBF-Innovationsforum vertreten.


Foto: Beridan

Foto: Beridan

Foto: Beridan