Landkreis führt Pflegeregister für den Katastrophenfall ein
24.09.2025Partner des Projekts „LifeGRID“ geben im Kreishaus Startsignal zur Registrierung
Wesermarsch. Im Katastrophenfall zählt jede Minute. Doch bisher haben Einsatzkräfte im Landkreis Wesermarsch keine Kenntnis, in welchen privaten Häusern und Wohnungen hilfe- und pflegebedürftige Personen auf Unterstützung warten. Besonders kritisch kann es werden, wenn bei einem längeren Stromausfall die Personen beispielsweise auf Beatmungsgeräte oder Medikamente angewiesen sind und keinen Hilferuf absetzen können. Um diese Versorgungslücke zu schließen, führt der Landkreis Wesermarsch nun ein freiwilliges Pflegeregister ein. Der Start erfolgte heute im Beisein von Projektpartnern im Kreishaus in Brake.
Das Register wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderten Projekts SifoLife „LifeGRID“ unter Federführung des Landkreises Wesermarsch und des Kreisverbands des Deutschen Roten Kreuzes entwickelt.
„Bisherige Versuche vergleichbarer Vorhaben scheiterten vor allem an datenschutzrechtlichen Hürden. Das neue Konzept ist jedoch möglich, weil es ausschließlich auf Freiwilligkeit basiert“, erklärt Matthias Wenholt, Erster Kreisrat und Projektkoordinator von LifeGRID. Mit dem Pflegeregister werde nun die Möglichkeit geschaffen, im Ernstfall gezielt zu helfen und Leben zu retten. Deshalb ruft er Betroffene und Angehörige auf, das Angebot zu nutzen: „Das ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Sicherheit und Fürsorge“, so Wenholt.
Peter Deyle, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Wesermarsch, ergänzt: „Gerade bei großflächigen Stromausfällen oder anderen Katastrophenlagen sind pflegebedürftige Menschen besonders gefährdet. Das Pflegeregister hilft uns, schnell zu erkennen, wo Unterstützung gebraucht wird, und unsere Hilfsmaßnahmen effizient zu koordinieren. Damit schließen wir eine Lücke, die bisher viele Sorgen bereitet hat.“
Die Eintragung in das Pflegeregister ist für Personen möglich, die den Pflegegrad 3 nachweisen können. Die Anmeldung ist im Internet auf der Seite www.pflegeregister-wesermarsch.de möglich sowie per E-Mail an pflegeregister@drk-wesermarsch.de. Eingetragene Personen erhalten alle sechs Monate eine Erinnerung, ihre Daten zu überprüfen. Bleiben zwei Erinnerungen unbeantwortet, wird der Eintrag automatisch gelöscht. Auf diese Weise soll das Register stets aktuell gehalten werden. Auf die Datenbank haben ausschließlich das DRK und der Katastrophenschutzstab des Landkreises Wesermarsch Zugriff. Dort laufen im Ernstfall die Koordinierungsfäden zusammen. Hilfs- und Rettungsorganisationen aus der Region sind direkt eingebunden.
Das LifeGRID-Team bietet neben der Online-Anmeldung auch klassische Eintragungen mit Stift und Papier an. Bereits im Oktober werden folgende Termine angeboten:
- Dienstag, 14.10.2025 | 10–12 Uhr | Brake, Rönnelstraße 14 (DRK)
- Mittwoch, 15.10.2025 | 10–12 Uhr | Elsfleth, Oberrege 25 (DRK)
- Donnerstag, 16.10.2025 | 17–19 Uhr | Nordenham, Viktoriastraße 16 (Mehrgenerationenhaus)